David Bada wird Ehrenmitglied

David Bada wird Ehrenmitglied

Letzte Woche war aktueller NFL und Ex-Kaderschmiede-Spieler bei unserem Training der U11 und der U13. Hier wurde ihm von unserem Vizepräsidenten John-Uwe Scherberich (für den Bereich Jugend) die Ehrenmitgliedschaft der Kaderschmiede überreicht.

David Bada war sichtlich gerührt und sagte uns, dass er uns auch in Zukunft weiterhin unterstützen wird, wenn er in München ist.

Für das nächste Frühjahr hat er sein erneutes Kommen bereits zugesagt. Mal schauen, was wir mit Ihm nächstes Jahr alles erleben werden.

Zur Person David Bada

David Bada wurde am 24.4.1995 in München geboren. Dass er recht groß werden würde, merkte man bei ihm schon in der 1. Klasse, als er größer als seine Klassenlehrerin war. Dies blieb auch bis zur 9. Klasse so. Nur dort war sein Lehrer größer, der 2,00 m maß. 

David Bada spielte bis zu seinem 17. Lebensjahr noch Fußball. Da er aber einfach zu groß und schwer wurde, wechselte er mit 17 Jahren zu den Munich Cowboys, in die Kaderschmiede.

Mit 19 Jahren gab er 2014 dann für die 1. Mannschaft der Cowboys sein Debüt in der GFL. Dort brachte er es in seiner ersten Saison auf sechs Einsätze.

In der Folgesaison wechselte Bada aber nach Ingolstadt, da ihm die Cowboys keine Garantie für noch mehr Einsätze versprechen konnten. Der Schritt in die GFL2 lohnte sich für David und er brachte es auf 12 Einsätze. Trotz eines guten 2. Platzes, langte es nicht für den Aufstieg. In der folgenden Saison brachte es Bada auf 13 Einsätzen bei Ingolstadt und hatte maßgeblichen Anteil am Aufstieg in die GFL. 

Das Vertrauen der Dukes in David Bada zahlte sich auch im 3. Jahr für Ihn aus. Er brachte es in seinem 2. GFL Jahr auf 14 Einsätze, 73 Tackles, 30 TFL und 14 Sacks. Damit wurde er drittbester Defensivspieler der GFL.

David Bada mit Team

David, Du bist unser größter Star und ein ganz toller Mensch. Danke, dass Du uns besucht hast.

Seine guten Leistungen weckten Begierde bei den besten Teams der Liga und so wechselte er zu absoluten Spitzenmannschaft Schwäbisch Hall Unicorns, den amtierenden Meister der GFL.

Bei Schwäbisch Hall wurde Bada Meister und konnte sich durch beständig gute Leistungen für das IPPP der NFL interessant machen.

Zwar kehrte Bada nochmal für den Rest der Saison zu den Unicorns zurück und wurde dort Vizemeister. Dennoch ging sein Blick nur noch nach Amerika und in die NFL. Durch überagende Leistungen im weiteren Jahr IPPP konnte er sich bis unter die besten 9 Spieler des Programms vorkämpfen und brachte sich endgültig ins Blickfeld der NFL. So sicherten sich im April 2020 die damaligen Washington Redskins die Dienste Davids.

Die komplette Saison verbrachte er im Practice Squad bei Washington. 2021 kam er zu seinen ersten Einsätzen in der Pre-Season der NFL. Am 31.12.2022 gaben die Commanders bekannt, dass David Bada am 17. Spieltag, gegen die Clevland Browns, in den aktiven Kader berufen wird. Eine Woche später gewann David Bada sein erstes Spiel in der NFL.

Wir drücken ihm die Daumen, dass er zu weiteren zahlreichen Einsätzen bringt

 

Das neugegründete Gremium „Kaderschmiede Beirat“

Das neugegründete Gremium „Kaderschmiede Beirat“

Der Munich Cowboys Kaderschmiede Beirat ist ein neu gegründetes Gremium, das eng mit dem renommierten American Football Team, den Munich Cowboys, zusammenarbeitet. Der Beirat besteht aus einer Gruppe von erfahrenen Experten und prominenten Persönlichkeiten aus verschiedenen Bereichen, die ihr Fachwissen und ihre Erfahrungen einbringen, um die Entwicklung und Förderung von talentierten Nachwuchsspielern zu unterstützen.

 

Der Hauptzweck des Munich Cowboys Kaderschmiede Beirats besteht darin, die strategische Ausrichtung und das Wachstum der Kaderschmiede zu unterstützen. Die Kaderschmiede ist ein Programm der Munich Cowboys, das junge Football-Spieler im Alter von 8 bis 19 Jahren identifiziert, trainiert und fördert. Das Ziel ist es, ihnen die Möglichkeit zu geben, ihr volles Potenzial als Athleten und Teamplayer zu entfalten und sich für höhere Spielklassen oder sogar für professionelle Football-Karrieren zu qualifizieren.

 

Der Beirat wird von ehemaligen- und erfahrenen Sportlern aus verschiedenen Abteilungen der Jugend geleitet, darunter ehemalige Trainer, Talentscouts und Experten für sportliche Entwicklung. Gemeinsam bringen sie ein breites Spektrum an Know-how und Erfahrung in den Bereichen American Football, Talententwicklung, sportliche Leistungsfähigkeit, Vereinsführung und Vermarktung mit.

 

Die Aufgaben des Munich Cowboys Kaderschmiede Beirats umfassen unter anderem:

 

  1. Beratung und Unterstützung bei der Identifizierung und Rekrutierung vielversprechender Nachwuchstalente.
  2. Entwicklung und Umsetzung von Trainingsprogrammen und Leitlinien, um den Spielern eine optimale Entwicklung zu ermöglichen.
  3. Mentoring und Coaching der jungen Spieler, um ihre individuellen Fähigkeiten und ihr Verständnis des Spiels zu verbessern.
  4. Unterstützung bei der Vernetzung mit Hochschulen, Universitäten und professionellen Teams, um den Spielern zusätzliche Möglichkeiten des Austausches zu bieten.
  5. Förderung der Kaderschmiede und des American Footballs im Allgemeinen durch Marketing- und PR-Aktivitäten.

 

Der Munich Cowboys Kaderschmiede Beirat ist bestrebt, das Potenzial junger Talente zu erkennen, zu fördern und ihnen den bestmöglichen Start in ihre Football-Karriere zu ermöglichen. Durch die Zusammenarbeit mit einem hochkarätigen Beirat und die Nutzung deren Fachwissens und Netzwerks wird die Kaderschmiede zu einer bedeutenden Institution für die Entwicklung von American Football-Talenten in Deutschland.

 

Die Gründung des Munich Cowboys Kaderschmiede Beirats markiert einen wichtigen Meilenstein in der Entwicklung der Kaderschmiede und unterstreicht das Engagement der Munich Cowboys, talentierten jungen Spielern eine professionelle Plattform und optimale Chancen für ihren sportlichen Erfolg zu bieten.

Fortbildung für Trainerteam

Fortbildung für Trainerteam

Tapekurs

Am Samstag, den 20. Mai 2023 fand im Haus des Sports (BLSV) die Fortbildung „Tapekurs“ statt.
Verbands-Physiotherapeut Thomas Bartz brachte bei diesem Lehrgang aktiv den Teilnehmern alles rund um das Tapen an Spieltagen/Wettkämpfen bei.

Von den Munich Cowboysnahmen Shino Dröge-Nagai, Michaela „Mike“ Siebmanns sowie Marion, Marco und Chris Kauschinger teil. 

Die Fortbildung war ein voller Erfolg. Dennoch hoffen wir, dass diese fünf das neu erlernte Können nicht anwenden müssen.

Kaderschmiede Coaches Weiterbildung FlexFit Resistance Bands

Kaderschmiede Coaches Weiterbildung FlexFit Resistance Bands

Kaderschmiede Coaches Weiterbildung FlexFit Resistance Bands

Unsere Coaches haben gemeinsam mit Patrick Herzog den Sonntag Nachmittag intensiv in einem Workshop sich zum Thema Resistance Bands Einsatz im American Football weitergebildet. Hier ging es um Themen wie Strengt & Conditioning Training, Movement Prep und um Möglichkeiten der aktiven Rehab.

Danke an Patrick, es war ein toller Workshop! https://pat.fit/